Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Willkommen!

Hast du Lust auf einen einzigartigen Urlaub?

Dich und andere Solo-Reisende guide ich über die Mecklenburgische Seenplatte. Als Team paddeln wir in Kanus von Ort zu Ort, übernachten auf verschiedenen Campingplätzen und genießen die Natur. Unsere Zelte, Küchenausrüstung und Geselligkeit immer mit im Gepäck. Bei dieser Mitmach-Reise organisiere ich alles drum herum – Du musst vor Ort nur paddeln, mit anpacken und Spaß am Team haben.

Diese Touren biete ich an:

18.-20.04.2025

Treffpunkt: 12 Uhr Hbf Neustrelitz

Ende: 12 Uhr Hbf Neustrelitz

Erste Übernachtung: Campingplatz am Leppinsee

Erste Erfahrungen draußen sammeln? Paddeln, aber nur kurz? Dann komm für ein Wochenende mit an die Seen!

Freitag werden wir vom Hbf. Neustrelitz zum Leppinsee geshuttelt. Dort lernen wir uns kennen während wir das erste Mal angeleitet paddeln, abends lecker kochen und am Lagerfeuer verweilen. Am Samstag gibt es nach einem vollwertigen Frühstück eine längere Kanufahrt - unser Mittagessen haben wir dabei, aber Imbisse, Stege und Strände laden zur Pause ein. Zeit für Yoga, Baden, Volleyball, spazieren oder einfach nur in Ruhe schnacken oder lesen ist am Nachmittag auch eingeplant. Je nach Teamentscheidung haben wir morgens unsere Ausrüstung eingepackt, um auf dem nächsten Campingplatz zu übernachten oder wir kehren auch für die 2. Übernachtung zu unserem Startcampingplatz zurück, wo unsere Zelte noch bereit stehen. Am Sonntag gibt es eine kürzere Kanufahrt in noch schönere Ecken, dann müssen wir leider schon die Kanus abgeben und uns voneinander verabschieden. Der Shuttle zum Hbf. Neustrelitz ist organisiert.

Ein Wochenende durchatmen, frische Luft genießen, den Frühling vom See und Wald aus begrüßen.

regulärer Preis: 300 €

Soli-Platz: 60 €

Soli-Preis: 360 €

Bis zu 15 Personen. Tour findet statt, wenn mindestens 5 Personen bis zum 04.04.2025 angemeldet sind. Teilnahme ab 18 Jahren. Ich mache von der Kleinunternehmerregelung i.S.v. § 19 UStG Gebrauch und weise daher keine Umsatzsteuer aus.

05.-09.05.2025

Treffpunkt: 12 Uhr Hbf Neustrelitz

Ende: 12 Uhr Hbf Neustrelitz

Erste Übernachtung: Campingplatz Leppinsee

Tour Richtung: Mirow, Wustrow, Wesenberg

Pause vom Patriarchat? Schöner Reisen ohne Macker! Gönn’ dir Idylle mit mir.

Diese Kanutour mit Campen wird für FLINTA* Personen (auf Vertrauensbasis) angeboten. Wir bieten einander einen safer space, besprechen täglich die Route und schauen, wie viel wir schaffen wollen.

Montagmittag treffen wir uns in Neustrelitz und setzen das, was wir vor der Reise besprochen haben in die Tat um: Es gibt die ersten Paddelübungen, wir kochen lecker zusammen und genießen am Abend die erste Lagerfeuerrunde. Nach einem ausgiebigen Frühstück starten wir am Dienstagvormittag unsere Kanutour. All unser Gepäck wird in die Kanus verladen, die Route, das Wetter und die Boots-Besetzung werden nochmal besprochen und aaaaauf geht's! Wir haben zwar Mittagessen dabei, aber Imbisse, Stege und Strände laden immer wieder zu Pausen ein. Am Nachmittag kommen wir auf den nächsten Campingplatz zur Übernachtung. Natürlich kochen wir nach unserem Zeltaufbau wieder feinstes Abendessen. Auch am Mittwoch und Donnerstag gleiten wir im Kanu über das frische Seewasser, campen auf magischen Waldplätzen und besprechen am gemütlichen Lagerfeuer, was uns bewegt. Zeit für Yoga, Baden, Spaziergänge oder einfach mal Lesen und Sonnen ist täglich eingeplant. Leider hat auch diese Woche einen Freitag, an dem wir noch ein letztes Mal zusammen frühstücken, packen und zum Abschied nach Neustrelitz geshuttelt werden.

regulärer Preis: 400 €

Soli-Platz: 100 €

Soli-Preis: 500 €

Bis zu 15 Personen. Tour findet statt, wenn mindestens 5 Personen bis zum 21.04.2025 angemeldet sind. Teilnahme ab 18 Jahren. Ich mache von der Kleinunternehmerregelung i.S.v. § 19 UStG Gebrauch und weise daher keine Umsatzsteuer aus.

12.-16.05.2025

Treffpunkt: 12 Uhr Hbf Neustrelitz

Ende: 12 Uhr Hbf Neustrelitz

Erste Übernachtung: Campingplatz Leppinsee

Tour Richtung: Mirow, Wustrow, Wesenberg

Frühling unter'm Regenbogen - wir paddeln bis zum Goldtopf!

Diese Kanutour mit Campen ist für queere Menschen. Ob LGBTQIA+, nb, poly oder pan: Du bist herzlich eingeladen, wenn du dich zum Begriff "queer" zugehörig fühlst. Wir genießen als Gruppe auf Vertrauensbasis den safer space und die Freiheit in der Natur.

Wir treffen uns am Montag in Neustrelitz und werden zum Leppinsee geshuttelt. Dort starten wir mit Zeltaufbau, ersten Paddelübungen, einem leckeren, selbstgekochten Abendessen und einem gemütlichen Abend in die Woche. Dienstag geht es nach einem vollwertigen Frühstück mit all unserem Zeug in die Kanus: Route, Wetter und Pausen besprechen wir und dann aaaaauf geht's! In den kommenden Tagen zeige ich euch die besten Campingplätze, ideale Tagesetappen und die leckersten Mahlzeiten. Gesellige Lagerfeuerrunden, Zeit für Badespaß, Volleyball, Yoga, Spaziergänge und chillen inklusive. Unsere nun tägliche Routine aus Frühstück, paddeln, Camp aufbauen, entspannen/kochen, Abend genießen endet leider: Am Freitag frühstücken wir noch zusammen, geben die Boote ab und werden zum Abschied nach Neustrelitz geshuttelt. Was für eine bunte Kanutour!

regulärer Preis: 400 €

Soli-Platz: 100 €

Soli-Preis: 500 €

Bis zu 15 Personen. Tour findet statt, wenn mindestens 5 Personen bis zum 28.04.2025 angemeldet sind. Teilnahme ab 18 Jahren. Ich mache von der Kleinunternehmerregelung i.S.v. § 19 UStG Gebrauch und weise daher keine Umsatzsteuer aus.

Du möchtest mit deiner*m*n Liebsten ein eigenes Abenteuer starten und ich soll euch als Guide begleiten?

  • Paar-Ausflug & Flittertage
  • Poly-Netz-Ausflug
  • Urlaub unter Freund*innen
  • Junggesell*innen-Abschied (JGA)
  • Familienfahrt, ja auch Regenbogen- und Patchworkfamilien
  • Eltern-Kind(er)-Ausflüge
  • Vereinsausflug, Firmenfeier

Orientierung findest du in den anderen von mir beschriebenen Kanutouren. Wir können deine Tour an diese anlehnen. Ich stelle mich aber auch gern auf deine individuellen Wünsche ein und/oder berate dich gern über die mir sehr gut bekannten Regionen. Personenanzahl, Termin, Region, Ort, Outdoor-Sport und erlebnisorientierte Angebote, Motto/Thema sowie alternative Unterkünfte (Zelt, Holzhütten, Bungalow, Wohnmobil, Hotel) gestalte ich flexibel nach deinen Vorstellungen. Kontaktiert mich!

Die Personenanzahl und das Teilnahmealter sind hier unbegrenzt. Preis – auf Anfrage. Ich mache von der Kleinunternehmerregelung i.S.v. § 19 UStG Gebrauch und weise daher keine Umsatzsteuer aus.

Du möchtest mit mir als Guide neue Touren erfinden? Oder mich als Guide bzw. Bildungsreferentin bei dir einsetzen? Sehr gerne!

Ich bin an neuen Projekten interessiert, insbesondere wenn es um Folgendes geht:

- Bildung für Nachhaltige Entwicklung, Bildungsurlaub, Erlebnispädagogik, Teambuilding

- Mentale Gesundheit, Stressmanagement, Achtsamkeit

- Nachhaltiges Reisen und Outdoor-Sport (Paddeln, Wandern, Radfahren, Surfen, Yoga usw.)

Im Sommer bin ich meist auf Tour - in verschiedenen Regionen. Vor allem im Winter kreiere ich neue Angebote und bilde mich fort. Ich bin gern mit verschiedenen Organisationen im Austausch. Ich blicke mit Freude auf viele Projekte mit Vereinen, Wohlfahrtsverbänden, Trägern für Freiwilligendiensten, Schulen und Kanuvermietungen zurück. Im Jahr 2025 arbeite ich mit einem großen Reiseveranstalter (März-April), einer Kanuvermietung (Mai-August), zwei Anbieter*innen für Erlebnispädagogik (August-Oktober) und mehreren Schulklassen zusammen. Unter "Ich bin KompassKiki" siehst du meine Expertise.

Bei einigen Terminen 2025 und auch für das Jahr 2026 bin ich offen für Neues! Vielleicht können wir gemeinsam etwas gestalten? Kontaktier’ mich gern für unsere Zusammenarbeit!

Das Teilnahmealter ist hier unbegrenzt. Preis – auf Anfrage. Ich mache von der Kleinunternehmerregelung i.S.v. § 19 UStG Gebrauch und weise daher keine Umsatzsteuer aus.

Infos rund um die Kanutour:

Paddeln & Sitzen

Wir paddeln mit Stechpaddeln einseitig und sitzen in Kanus für 2-3 Personen (Canadier). Paddeln ist eine gleichmäßige Bewegung, die wir am ersten Tag zusmamen ausprobieren. Dann merkst du von Stunde zu Stunde Fortschritte. Es ist Übungssache! Die Person, die hinten sitzt, steuert. Die vorderen Leute sind der Motor und paddeln beständig. Im Kanu können wir gut unterschiedliche Level ausgleichen; umsetzen und Plätze tauschen ist quasi immer möglich. Es ist sehr unwahrscheinlich, dass das Kanu umkippt. Diesen Notfall besprechen wir ab dem ersten Tag. Wir sind pro vollem Tag ca. 4-6 Stunden auf dem Wasser. Pausen machen wir je nach euren Wünschen!

Fitnesslevel 3/5

Auf allen Touren solltest du in der Lage sein, Gepäck zu tragen, den Tag über dauerhaft Bewegungen auszuführen und ein grundlegendes Balance- und Körpergefühl mitbringen. Beginner*innen und Fortgeschrittene beim Paddeln sind willkommen!

Packen

Bring erstmal mit, was du denkst, für die Tour zu benötigen (siehe "Packliste"). Vor Ort können wir noch Nebensächliches aussortieren und am Start (Kanuverleih) aufbewahren und wieder abholen. In (d)einen Packsack (60 l, wird gestellt) nimmst du alle persönlichen Gepäckstücke mit, die Trocken bleiben sollen: Schlafsack, Kleidung, Kulturbeutel. Außerdem verstauen wir Tagesrucksack, Zelte, Isomatten, Küche und Verpflegung möglichst trocken (ggf, in doppelten Mülltüten (werden gestellt)) in den Kanus.

Beladen der Kanus

Wir spielen Tetris und packen alles in die Kanus: Packsäcke, Zelte, Isomatten, Küchenequipment, Verpflegung, Getränke, Tagesrucksack. Überraschung: Wir, mit Paddel und Schwimmweste haben auch noch Platz - und im besten Fall Beinfreiheit. Abends entladen wir die Kanus wieder. Es ist wirklich wichtig, dass alle mit anpacken und einen Teil zu der vielen Schlepperei beitragen.

Essen

Ich kaufe für das ganze Team veggie Essen ein. Es gibt immer vegane und vegetarische Optionen. Es gibt Frühstück, Snacks und abends wird so viel gekocht, dass am Folgetag davon auch Mittag gegessen werden kann. Meine Einkaufsliste, Koch-Vorschläge und Wünsche besprechen wir vorher in der Messenger-Gruppe. Bitte melde dich bei mir, wenn du Allergien oder Unverträglichkeiten hast, damit wir absprechen können, wie wir darauf achten. Es ist quasi jederzeit möglich selbstständig an Imbissen, Kiosken oder Restaurants weitere Snacks und Delikatessen zu erwerben.

Campingplatz, Zelt, Infrastruktur

Es gibt überall regelmäßig Infrastruktur mit Toilette, Frischwasser und Snackverkauf. Wir zelten und rasten auf Campingplätzen, die Sanitäranlagen inkl. Toiletten- und Duschkabinen und Geschirrwaschbecken haben. Wir haben für unser Team einen gemeinsamen kleinen Bereich auf dem Campingplatz, wo unsere Zelte stehen und wir unsere Küche aufbauen. Auf den Plätzen können wir Trinkwasser aus der Leitung, Regenunterstände, Tische, Holzbänke, Lagerfeuerstellen sowie Sport- und Badestellen nutzen. Es gibt teilweise schlechten (Internet-) Empfang auf der Tour.

Die Region

Die Mecklenburgische Kleinseenplatte ist wunderschön: kleine und mittlere Seen wechseln sich mit kurvenreichen und engen Beken und Kanälen ab. Manchmal gibt es Bootsgaragen, Häuschen und kleine Fischereibetriebe, manchmal haben wir das Gewässer ganz für uns. Eisvogel, Seeadler, Haubentaucher, Schwäne, See-und Teichrosen, Libellen und Kanuwandersleute grüßen beim Vorbeipaddeln.

Schlechtes Wetter

Schlechtwetter und Verhalten bei Unwetter spreche ich mit dem Team immer persönlich ab. Bei Niesel, leichtem Regen und Wind kann man trotzdem gut paddeln. Dafür haben wir Regenkleidung mit und werden warm durch die Bewegung. Bei starkem Regen, starkem Wind o. Ä. bleiben wir auf dem Campingplatz bei den Unterständen und beschäftigen uns, bis das Wetter wieder Paddeln zulässt. Bei Kälte wärmen wir uns durch die Bewegung, durchs heiße Essen und Getränke, durch eine warme Dusche, durchs Lagerfeuer, durch Wärmflaschen o. Ä. Bei Unwettervorhersagen vor der Tour: Siehe AGB.

Typischer Tagesablauf

Hier ist ein voller Tag beschrieben, so wie er typischerweise und ungefähr ablaufen kann. Die Uhrzeiten sind nur ein Vorschlag und werden im Team entschieden. Beim Kanuwandern paddeln wir ca. 3 km/h je nach Wind/Laune/Kraft. Am Tag schaffen wir als Team ca. 8-18 km. An vollen Tagen sind wir ca. 4 bis 6 Stunden auf den Gewässern.

7 Uhr: Aufstehen, Zelt einpacken, Frühstück, Abwasch, Kanu beladen

10 Uhr: Paddeln mit Pausen im Kanu und an Land, Gekochtes vom Vortag und Snacks, Imbissbesuch möglich, Baden bei gutem Wetter vom Kanu aus, kleine Kanäle, Seen, evtl. Schleuse

16 Uhr: Ankunft nächster Campingplatz, Kanus ausladen, Zeltaufbau, Küche aufbauen, Freizeit, Abendessen kochen

19 Uhr: Abendessen, Abwasch, Lagerfeuer, Spaziergang, Besprechung nächster Tag, Karten zocken, Sterne deuten

Hier findest du alle Leistungen, die im Preis der von mir beschriebenen Touren inklusive sind. (Bei "Deine eigene Tour" und "Kooperation" gibt es individuelle Absprachen.)

• Messenger-Gruppe mit den anderen Teilnehmer*innen ab 14 Tage vor der Tour

• Hin und Rücktransport (vom Hbf Neustrelitz bis Start am Leppinsee und ab Ende Kanutour bis Hbf Neustrelitz)

• 3-5 tägige Reise mit Kanus

• Kanus (Canadier) für 2-3 Personen

• Paddel, Schwimmweste, Packsack (60 l)

• Kochausrüstung (Töpfe, Gaskocher, Geschirr, Besteck etc.)

• Werkzeugkiste (Schere, Feuerzeug, Wäscheleine, Klebebänder, Mülltüten etc.)

• Mitmachvollverpflegung

• 2-4 Übernachtungen Campingplatz

• Duschmünzen (täglich, pro Person)

• Kanuguide dauerhaft bei der Tour anwesend

• Paddeleinweisungen, Orientierung, Sicherheit, Begleitung der Gruppendynamik, des Kochens und Beladens der Kanus, Naturinfos durch die Guide*s

• tägliche Besprechung des Wetters, der Route, des Kochens, der Kanu-Besetzung durch die Guide*s

Hier ist beschrieben, was du selbst vor und während einer der von mir angebotenen Touren tun solltest. (Für "Deine eigene Tour" und "Kooperation" gibt es individuelle Absprachen.)

Vor der Tour:

  1. Sende dein Kontaktformular, um Interesse an einer Tour zu zeigen.
  2. Erhalte die Rechnung von KompassKiki und überweise deinen Betrag.
  3. Du hast nun gebucht und bist angemeldet. Tritt der Messenger-Gruppe bei und nimm Kontakt zum Team auf.
  4. Organisiere deine Anfahrt und Abreise bis/ab Hbf. Neustrelitz.
  5. Schreib' mir, wenn du ein Zelt ausleihen möchtest (10 € p. P.) und/oder welche Allergien/Unverträglichkeiten du hast.
  6. Packe deine Sachen (siehe Packliste).

Während der Tour:

  1. Du kannst (ungefähr) (d)ein eigenes Zelt aufbauen.
  2. Du packst deine eigenen Sachen und (d)einen Packsack (60 l).
  3. Du beteiligst dich im Team: Kochen, Beladen der Kanus, Paddeln, Abwasch, Lagerfeuer.
  4. Du hast Bock auf Mitmachurlaub, safer space in unserer Gruppe und 3-5 Tage „draußen“ verbringen.
  5. Du bringst für dein eigenes Wohl Geld für Extra Snacks mit: Fischbrötchen, Restaurantbesuch und Eiscafé.

Hier wird das solidarische Prinzip erklärt.

Die Touren, die ich anbiete, finden auf Vertrauensbasis statt. Wir können nur als gesamtes Team eine schöne und erfolgreiche Zeit verbringen. Auch beim finanziellen Thema möchte ich Hürden abbauen und deswegen gibt es neben dem regulären Preis auch ein solidarisches Prinzip für die Teilnahme an einer Tour. Es basiert rein auf deiner Selbsteinschätzung, alle inklusiven Leistungen gelten bei allen Preis-Zahlungen und es wird von mir nicht veröffentlicht, wer welchen Betrag gezahlt hat.

Der reguläre Preis* ist bei den beschriebenen Touren hervorgehoben. Gern kannst du diesen Preis zahlen.


Soli-Platz*: Du möchtest eine Tour mitmachen, kannst aber nur wenig zahlen? Kein Problem! Bei meinen angebotenen Touren gibt es jeweils Soli-Plätze für einen geringen Betrag. Du kannst einen davon anfragen (Kontaktformular) oder dich gern bei mir melden, wie ich dich anderweitig unterstützen kann!

Dieses solidarische Prinzip teste ich in der Saison 2025 aus. Die Kanutour trägt sich finanziell nicht, wenn alle als Soli-Platz teilnehmen möchten. Deswegen ist die Anzahl der Soli-Plätze erstmal begrenzt: Zwei Soli-Plätze pro Tour. Ich bitte um Verständnis, dass es keine Garantie auf eine Soli-Platz gibt.

Soli-Preis*: Du möchtest und kannst das solidarische Prinzip finanziell unterstützen? Gern! Du kannst anstelle des regulären Betrages den höheren Soli-Preis zahlen. Damit finanzierst du anteilig einen weiteren (dritten) Soli-Platz auf deiner oder der nächsten Tour mit. Danke!

*Ich mache von der Kleinunternehmerregelung i.S.v. § 19 UStG Gebrauch und weise daher keine Umsatzsteuer aus.

Kleidung

  • Wetterschutzjacke/Regenjacke (wind- und wasserdicht)
  • Hose: kurz und lang, ggf. Regenhose
  • Wärmende Schicht (Pullover/Jacke aus Fleece, Wolle oder Daune)
  • Funktionsshirts/T-Shirts
  • Jogginghose
  • Badesachen
  • Sonnenschutz (Hut/Cap/Mütze)
  • Sonnenbrille
  • Buff, Halstuch
  • Feste Schuhe (Turnschuhe/Wanderschuhe)
  • Flip-Flops, Latschen oder Wasserschuhe

Camping

  • Zelt (Wassersäule Zeltboden mind. 2000 mm, winddicht), kann auch ausgeliehen werden
  • bequeme Isomatte
  • Schlafsack (T comf ~ 0°C)
  • Trinkflasche & Brotdose
  • ggf. Stirnlampe

Hygiene

  • Kulturbeutel (Zahnbürste, Zahnpaste, Seife, Sonnencreme usw.)
  • Handtuch
  • Reiseapotheke ( evtl. Medikamente für Eigenbedarf, Schmerztabletten)
  • Taschentücher
  • Anti-Mückenspray

Dokumente & Geld

  • Identitätsnachweis, Krankenkassenkarte
  • Geld für Restaurants und persönliche Snacks
  • ggf. Reiserücktrittversicherung
  • Kleiner Rucksack für Tagesgepäck

 

Wer ist KompassKiki?

Moin! Ich bin Laura (sie/ihr) und ich liebe es, draußen mit Menschen in Bewegung zu sein! Derzeit im Winter träume ich wortwörtlich Tag und Nacht vom Paddeln.

Seit 2022 leite ich nebenberuflich Kanutouren: eine Leidenschaft, die mir eine Kanuguideausbildung, die Mitgliedschaft im Bundesverband Kanu e. V., das Rettungsschwimmabzeichen silber inkl. Outdoor-Erste-Hilfe und sehr, sehr viel Freude bereitet hat. Deswegen habe ich 2024 meine Anstellung hinter mir gelassen und bin nun selbstständig als Kanuguide und Bildungsreferentin unterwegs. Ich habe bisher insgesamt ca. 100 Seminar- und Tourwochen geleitet. Ahhhh. Ich kann es kaum erwarten, wieder an der frischen Luft und in Action zu sein und viele kleine Glücksmomente mit meinem Team zu teilen.

Der Outdoor-Sport und das nachhaltige Reisen sind für mich eng verflochten mit meiner Haltung: Ich habe Nachhaltigkeit (Umweltwissenschaften B. Sc.) studiert, war angestellt in der Sozialen Arbeit und bin in Gender- und Diversitypädagogik geschult. Als Kanuguide konzentriere ich mich zwar auf die Sicherheit, Orientierung, das Teambuilding und das Wohlfühl-Erlebnis meines Teams. Über die Themen Mentale Gesundheit, queere Kultur, soziale Gerechtigkeit und Ökologie schnacke ich aber durchaus an geeigneter Stelle.

Ich bin zuhause:

  1. im Harz, an der Elbe und auf der Mecklenburgischen Seenplatte
  2. in der Nachhaltigen Bildung, Sozialen Arbeit und erlebnisorientierten Pädagogik

Ich habe zudem Erfahrungen:

  1. vom Wandern in der Sächsischen Schweiz und in den Alpen
  2. vom Paddeln in Brandenburg und in Schweden
  3. vom Trampen und Wandern in Deutschland, der Schweiz, Frankreich, Spanien, Dänemark und Finnland

Ich bin schon sehr gespannt auf viele erlebnisreiche Touren in der Saison 2025!

Folge mir auf Instagram.

Kontakt und Buchungsanfragen (Anmeldung erfolgt erst durch schriftliche Bestätigung von KompassKiki)

So möchte ich auf der Tour angesprochen werden:
Meine Kontaktdaten:
Informationen zur Tour:
Meine amtlichen Daten für die Rechnung:
Dein Geburtsdatum
Sonstiges & Fragen:
Überprüfen und absenden